Klarheit über Chemsex dank Quapsss
Was hilft Männern, die beim Sex psychoaktive Substanzen nehmen und ihren Konsum reduzieren möchten? Das Pilotprojekt Quapsss hat in sechs deutschen Städten Selbsthilfegruppen organisiert.
Die HIV-PrEP bleibt für viele Privatversicherte ein finanzielles Risiko
Nur etwa ein Viertel der privaten Krankenkassen übernehmen die Kosten der HIV-PrEP, die meisten nur für bereits bei ihnen Versicherte.
New Yorker Patientin: Dritte HIV-Heilung nach Stammzelltransplantation?
Möglicherweise gibt es eine dritte HIV-Heilung – die erste bei einer Frau und die erste mit Einsatz von Nabelschnurblut.
„Jetzt will ich alleine laufen“
Generationswechsel in der aidshilfe leipzig: Udo Scheinpflug und Peter Thürer im magazin.hiv-Talk
Das Vermächtnis: Kraftwerk der Gefühle
In seinem Drama „Das Vermächtnis“ verhandelt Matthew Lopez vier Jahrzehnte Lieben, Leiden und Kämpfe in der schwulen Community und das Trauma der Aids-Krise.
Rund um die Aidshilfe 2022 – was ist neu, was erwartet uns?
Das Jahr 2022 hat einige wichtige Änderungen in der Sozialgesetzgebung gebracht, und Jubiläen, Konferenzen und andere Ereignisse werfen ihr Licht voraus. Ein Überblick der magazin.hiv-Redaktion
„Eine Impfung gegen HIV muss das Ziel bleiben!“
Ende Januar 2022 ist in den USA eine Studie zur mRNA-Impfung gegen HIV gestartet. Über den Ansatz und die Erfolgsaussichten haben wir mit dem HIV-Spezialisten Siegfried Schwarze gesprochen.
Ungewünschtes HIV-Outing: Sich wehren hilft!
Wenn man einer befreundeten Person die eigene HIV-Infektion offenbart und diese die sensible Information dann unabgesprochen weiterträgt, kann man sich wehren, erklärt Jasper Prigge.
Vier Jahrzehnte Aids: 10 Bücher voller Wissen und Erfahrungen
Eine Top-10-Liste der magazin.hiv-Redaktion
„Es gibt ein Lieben mit dem Virus. Es gibt ein Lachen mit dem Tod.“
Napoleon Seyfarths autobiografisches Buch „Schweine müssen nackt sein“ ist ein Klassiker der deutschen Aidsliteratur.