„Eine Impfung gegen HIV muss das Ziel bleiben!“
Ende Januar 2022 ist in den USA eine Studie zur mRNA-Impfung gegen HIV gestartet. Über den Ansatz und die Erfolgsaussichten haben wir mit dem HIV-Spezialisten Siegfried Schwarze gesprochen.
Ungewünschtes HIV-Outing: Sich wehren hilft!
Wenn man einer befreundeten Person die eigene HIV-Infektion offenbart und diese die sensible Information dann unabgesprochen weiterträgt, kann man sich wehren, erklärt Jasper Prigge.
Vier Jahrzehnte Aids: 10 Bücher voller Wissen und Erfahrungen
Eine Top-10-Liste der magazin.hiv-Redaktion
„Es gibt ein Lieben mit dem Virus. Es gibt ein Lachen mit dem Tod.“
Napoleon Seyfarths autobiografisches Buch „Schweine müssen nackt sein“ ist ein Klassiker der deutschen Aidsliteratur.
Das war unser 2021: Jubiläen, Meilensteine und wegweisende Entwicklungen
Ereignisse, Entwicklungen und Debatten, die uns im zurückliegenden Jahr bewegt haben. Ein Rückblick der magazin.hiv-Redaktion.
Die elektronische Patientenakte (ePA) 2.0 kommt, die Unsicherheiten bleiben
Ob sich die ePA nach schwieriger Einführungsphase doch noch zum Erfolg entwickelt, hängt auch von der Sicherstellung des Datenschutzes und einer umfassenden Information der Versicherten ab.
Brückenbauer und Allrounder: die neue Leitung im Waldschlösschen
Ein Gespräch über Veränderungen, Kontinuitäten – und die Herausforderungen durch Corona.
Vier Jahrzehnte Aids: 10 Spielfilme, die Geschichte schrieben
Eine Top-10-Liste der magazin.hiv-Redaktion
Sieben Punkte, auf die Aidshilfen bei der Digitalisierung achten müssen
Viele Enttäuschungen und Fehler lassen sich vermeiden.
Die Vergessenen
Über den Maßregelvollzug wird in der Öffentlichkeit kaum gesprochen. Bärbel Knorr schildert menschenunwürdige Bedingungen.