• COMMUNITYPROJEKT | 8. Juni 2012

    Leben in Vielfalt

    Die Schwulenberatung Berlin eröffnet heute das Mehrgenerationenhaus „Lebensort Vielfalt“. Der 67-jährige ehemalige Buchhändler Bernd Gaiser hat das europaweit einmalige Projekt mit initiiert. Ein Interview…
  • HOMOPHOBIE | 16. Mai 2012

    „Voll schwuler Unterricht“

    „Schwule Sau“ ist das beliebteste Schimpfwort an deutschen Schulen, behauptet die Bildungsgewerkschaft GEW. Ein Interview mit Alexander Lotz.
  • INTERNATIONALER TAG DER FAMILIE | 15. Mai 2012

    „Wir schaffen das schon!“

    Thomas hat vor anderthalb Jahren erfahren, dass er positiv ist. Zwar hat er seine Arbeit verloren, aber seit ein paar Wochen hat das Leben einen neuen Sinn: Am 1. April wurde sein Sohn geboren – ohne HIV und gesund.
  • KALENDERBLATT | 2. Mai 2012

    Kerzen für die Lebenden und die Toten

    Am 2. Mai 1983 zogen rund 10.000 Menschen beim ersten „AIDS Candlelight March“ der Welt durch San Francisco. Der Trauerzug sollte die an Aids Verstorbenen ehren, Menschen mit HIV unterstützen und die Öffentlichkeit aufrütteln.
  • HIV & ARBEIT | 1. Mai 2012

    „Das Virus bringe ich mit ans Set“

    „Gerechte Löhne, Soziale Sicherheit“ hat sich der Deutsche Gewerkschaftsbund als Hauptforderung  auf Transparente für den 1. Mai drucken lassen. Für Menschen mit HIV stellt sich allerdings oft das Problem, überhaupt erst mal einen Job zu finden.
  • HIV & ARBEIT | 30. April 2012

    „Zu Hause nur herumzusitzen, würde mich krank machen“

    „Gerechte Löhne, Soziale Sicherheit“ hat sich der Deutsche Gewerkschaftsbund als Hauptforderung  auf Transparente für den 1. Mai drucken lassen. Für Menschen mit HIV stellt sich allerdings oft das Problem, überhaupt erst mal einen Job zu finden.
  • HIV & ARBEIT | 8. April 2012

    Piloten und Flugbegleiter: HIV bald kein Ausschlusskriterium mehr

    Nach einer neuen Verordnung der Europäischen Agentur für Flugsicherheit können auch HIV-Positive Pilot werden. Im April tritt sie in Kraft, wird aber nicht sofort wirksam. Bei Flugbegleitern verzichten immer mehr Fluggesellschaften auf HIV-Tests.
  • RÜCKBLICK | 30. März 2012

    Mythos „Patient Null“

    Als „Patient Zero“ ist der Flugbegleiter Gaëtan Dugas zu einer traurigen Berühmtheit geworden: Er war Ausgangspunkt für Mythen und Spekulationen zum Ausbruch der Aids-Epidemie. Am 30. März jährt sich sein Todestag.
  • HIV & STRAFRECHT | 22. März 2012

    „Da nahm das Drama seinen Lauf“

    In Deutschland werden Menschen mit HIV verurteilt, nachdem es beim Sex zu einer (möglichen) Übertragung gekommen ist. Die Deutsche AIDS-Hilfe hat zur Beendigung dieser Praxis ein Positionspapier veröffentlicht. Auswirkungen der Kriminalisierung hat Bernd Aretz erforscht.
  • 17. März 2012

    „Manche haben außer der Aidshilfe fast nichts mehr“

    Die Rote Schleife: weltweites Symbol für Solidarität mit Menschen mit HIV und Aids (Illustr.: istockphoto.com) Birgit Schreiber hat für das Buch „Annäherungen. Ein Lesebuch zur Arbeit in Aidshilfen“ Menschen interviewt, die sich haupt- oder ehrenamtlich für einen informierten, selbstbestimmten und solidarischen Umgang mit HIV und Aids engagieren. Zum…