• POSITIVE BEGEGNUNGEN | 2. August 2012

    „Ein Ort der Vielfalt“

    Allein die 40 Workshops zu medizinischen Fragen und gesellschaftspolitischen Debatten zu „HIV und Arbeit“, „Versorgung im Alter“ oder „Stigmatisierung“ sind schon Grund genug, um zu den „Positiven Begegnungen“ nach Wolfsburg zu reisen.
  • 25. Juli 2012

    Nick Rhoades: verurteilt wegen HIV

    Rhoades‘ Bewährungsauflagen erinnern an das finsterste Mittelalter (Foto: s.media/ pixelio.de) Nach wie vor werden Menschen wegen HIV-Übertragungen verurteilt – manchmal sogar dann, wenn es gar keine Ansteckung gab. Welche brutalen Auswirkungen die Kriminalisierung von Menschen mit HIV haben kann, zeigt die Geschichte von Nick Rhoades, die…
  • KALENDERBLATT | 12. Juli 2012

    Schöner pflegen mit Tuntenpower

    Die Pflegesituation für Aidskranke war 1987 katastrophal. Um diesem Missstand zu begegnen, gründeten in Berlin acht schwule Männer mit HIV e.V. den ersten Spezialpflegedienst und schufen damit ein Projekt mit Modellcharakter.
  • 6. Juli 2012

    „Gesund ist, wer kreativ mit sich und seiner Umwelt umgeht“

    Jeder Mensch hat das Recht, sein Leben selbstbestimmt zu gestalten (Illustration: Adel / pixelio.de) „Bis hierher – und noch weiter“ – unter diesem Motto fand im November 2011 in Berlin eine Präventionskonferenz der Deutschen AIDS-Hilfe (DAH) statt. Zur Eröffnung hielt HIV-Aktivist und DAH-Ehrenmitglied Bernd Aretz…
  • INTEGRATION | 13. Juni 2012

    „Ehrenamt ist für Asylsuchende ein Luxus!“

    Sind die Angebote der Aidshilfe wirklich für alle Menschen mit HIV offen, und kann sich jede oder jeder engagieren? Für das Projekt positive stimmen sprach Carmen Vallero mit Melike Yildiz.
  • COMMUNITYPROJEKT | 8. Juni 2012

    Leben in Vielfalt

    Die Schwulenberatung Berlin eröffnet heute das Mehrgenerationenhaus „Lebensort Vielfalt“. Der 67-jährige ehemalige Buchhändler Bernd Gaiser hat das europaweit einmalige Projekt mit initiiert. Ein Interview…
  • HOMOPHOBIE | 16. Mai 2012

    „Voll schwuler Unterricht“

    „Schwule Sau“ ist das beliebteste Schimpfwort an deutschen Schulen, behauptet die Bildungsgewerkschaft GEW. Ein Interview mit Alexander Lotz.
  • INTERNATIONALER TAG DER FAMILIE | 15. Mai 2012

    „Wir schaffen das schon!“

    Thomas hat vor anderthalb Jahren erfahren, dass er positiv ist. Zwar hat er seine Arbeit verloren, aber seit ein paar Wochen hat das Leben einen neuen Sinn: Am 1. April wurde sein Sohn geboren – ohne HIV und gesund.
  • KALENDERBLATT | 2. Mai 2012

    Kerzen für die Lebenden und die Toten

    Am 2. Mai 1983 zogen rund 10.000 Menschen beim ersten „AIDS Candlelight March“ der Welt durch San Francisco. Der Trauerzug sollte die an Aids Verstorbenen ehren, Menschen mit HIV unterstützen und die Öffentlichkeit aufrütteln.
  • HIV & ARBEIT | 1. Mai 2012

    „Das Virus bringe ich mit ans Set“

    „Gerechte Löhne, Soziale Sicherheit“ hat sich der Deutsche Gewerkschaftsbund als Hauptforderung  auf Transparente für den 1. Mai drucken lassen. Für Menschen mit HIV stellt sich allerdings oft das Problem, überhaupt erst mal einen Job zu finden.
  • HIV & ARBEIT | 30. April 2012

    „Zu Hause nur herumzusitzen, würde mich krank machen“

    „Gerechte Löhne, Soziale Sicherheit“ hat sich der Deutsche Gewerkschaftsbund als Hauptforderung  auf Transparente für den 1. Mai drucken lassen. Für Menschen mit HIV stellt sich allerdings oft das Problem, überhaupt erst mal einen Job zu finden.