Wolfgang Vorhagen hat die HIV/Aids-Selbsthilfe geprägt – nicht zuletzt als pädagogischer Mitarbeiter des Waldschlösschens. Nach über 30 Jahren verlässt er nun das Tagungshaus. Wir sagen: Danke, Wolfgang!…
Ich habe die Weihnachtsgeschichte geschrieben und den Messias getroffen. Das Jubiläum des Christopher Street Days hätte ich nicht besser feiern können als mit einem Kuss. Eine Kolumne aus dem echten Leben.
Tamás Bereczky ist seit 15 Jahren rund um die Themen HIV und Aids engagiert. Wir haben mit ihm über Solidarität und Gemeinschaft und die Zukunft des HIV-Aktivismus gesprochen.
HIV-Versorgung in Flächenländern
|
29. August 2019
Der World Pride in New York war überwältigend. Und dann ganz schnell vorbei. Eine Kolumne aus dem echten Leben von unserem Pressesprecher Holger Wicht.
Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher_innen
|
21. Juli 2019
Zum Internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher_innen 2019 erinnert unsere Autorin an ihre Freundin, die Anfang 2019 an den Folgen einer Krebserkrankung starb.
Der German Chemsex Survey ist eine der ersten wissenschaftlichen Studien zu Chemsex unter Männern*, die Sex mit Männern* haben (MSM). Wir sprachen mit Prof. Dr. Daniel Deimel über die Ergebnisse. …
Seit 30 Jahren setzt sich „JES“ für die Interessen und Rechte von Drogengebraucher_innen ein. Zum Jubiläum würdigen Wegbegleiter_innen die Arbeit des international anerkannten Selbsthilfenetzwerks.
1989 verabschiedete die Deutsche Aidshilfe das Positionspapier „Schwule und Aids“. Sein aufgeklärtes Verhältnis zu schwuler Sexualität und Lebensweisen ist bis heute Basis für die Präventionsarbeit.
Paul* ist 20 und seit seiner Geburt HIV-positiv. Bei der Jugendgruppe der „Positiven Begegnungen“ und den Treffen für positive Jugendliche hat er Menschen gefunden, mit denen er offen reden kann.