Robby ist 16, als er sich in den 41-jährigen Daniel verliebt. Zum ersten Mal in seinem Leben fühlt er sich geborgen. Doch Daniel hat ein Geheimnis: Er ist abhängig von „Tante Tina“ – so heißt die Droge Crystal Meth in der Szene.
Dass in der schwulen Community der Konsum von chemischen Drogen beim Sex immer mehr ein Thema ist, macht sich auch in den HIV-Schwerpunktpraxen bemerkbar. Ein Gespräch über das Phänomen „Chemsex“.
David Stuart hat selbst jahrelang „Chems“ konsumiert. In diesem Beitrag beschreiben wir in seinen eigenen Worten, was er unter dem von ihm geprägten Begriff „Chemsex“ versteht.
Wenn Menschen Probleme im Zusammenhang mit Chemsex haben, leiden Angehörige oft mit. In London bieten die Projekte London Friend und Adfam ihnen Rat und Unterstützung an. …
Vor 40 Jahren, am Karsamstag 1979, zogen drei Männer in Nonnentracht durch die schwule Szene in San Francisco. Ihre Aktion gilt als die Geburtsstunde der Sisters of Perpetual Indulgence.
Sexualwissenschaftler Professor Martin Dannecker im Gespräch mit Patsy l’Amour laLove über seinen Band Fortwährende Eingriffe, der Texte von ihm rund um HIV und Aids aus vier Jahrzehnten vereint.
Steve Spencer hat sich unter PrEP mit HIV infiziert – und sieht die HIV-Prophylaxe trotzdem als riesigen Erfolg und entscheidendes Instrument, um die HIV- und Aids-Epidemie zu beenden.
Der Fotograf und Autor Philipp Spiegel liebt das Leben und die Frauen. 2014 bekommt er seine HIV-Diagnose. Nach zahlreichen HIV-Coming-outs lüftet er nun sein HIV-bezogenes Pseudonym.
Corina ist 46, Single und auf der Suche nach einer neuen Beziehung. Doch wenn sie bei einem Date von ihrer HIV-Infektion erzählt, kommt es zu keinem weiteren Treffen.
1994 wurde in Hamburg das Drug-Mobil eröffnet, ein mobiler Drogenkonsumraum im Stadtteil Billstedt. Der erste staatlich finanzierte „Fixerraum“ ist ein Meilenstein der deutschen Drogenpolitik.
Marianne Rademacher und Karl Lemmen haben den Großteil ihres Berufslebens dem Thema HIV gewidmet. Wir haben mit ihnen über Erfolge, Versäumnisse und den Generationenwechsel in den Aidshilfen gesprochen.
Am 15. Dezember 2018 wurde Bernd Aretz, langjähriger Wegbegleiter der Deutschen AIDS-Hilfe, in Berlin beigesetzt. In seiner Trauerrede erinnerte Hans Hengelein an seinen Freund und Weggefährten.