Axel Schock

Axel Schock, freier Autor und Journalist, schreibt seit 2010 Beiträge für aidshilfe.de und magazin.hiv.
  • POSITIV IM JOB | 30. September 2012

    Kein Berufsverbot für HIV-Positive im Gesundheitswesen!

    Viele HIV-Positive in Gesundheitsberufen leben in der ständigen Angst, sie könnten ihren Job verlieren. Jetzt gibt es ein hoffnungsvolles Signal, das der Diskriminierung in Gesundheitsberufen ein Ende setzen könnte.
  • FILM | 12. September 2012

    Schwule Weicheicher und beinharte Balkanmachos

    Die grelle Komödie „Parada“, die am Donnerstag in die Kinos kommt, macht sich gleichermaßen über den Nationalismus in Ex-Jugoslawien wie über die Homophobie in den Balkanstaaten lustig.
  • KINDER UND HIV | 6. September 2012

    Die Stärke der Löwen

    Die „Kinder-Akademie“ ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der jährlichen Treffen HIV-positiver Migrantinnen und Migranten.
  • FILM | 30. August 2012

    Positiver Held der MTV-Generation

    Der junge HIV-positive Pedro Zamora nutzte 1994 die MTV-Show „The Real World“ für eine einmalige Aufklärungskampagne. Der nun auf DVD erschienene Spielfilm „Pedro“ erzählt seine bewegende Lebensgeschichte.
  • KALENDERBLATT | 9. August 2012

    Ein Sprung ins Ungewisse

    Der Turmspringer Greg Louganis hat nicht allein wegen seiner vier Goldmedaillen Olympiageschichte geschrieben. Als er sich beim Finale 1988 in Seoul verletzte, geriet der HIV-positive US-Sportler in einen schweren Gewissenskonflikt.
  • POSITIVER MUT | 7. August 2012

    Flucht nach vorn

    Seit sich in dem schleswig-holsteinischen Dorf Sörup das Gerücht verbreitete, Kirsten Zielke sei aidskrank, blieben der Nagelstudio-Betreiberin die Kunden weg. Doch sie lässt sich nicht kleinkriegen und reagiert mit einer Aufklärungsaktion.
  • POSITIVE BEGEGNUNGEN | 2. August 2012

    „Ein Ort der Vielfalt“

    Allein die 40 Workshops zu medizinischen Fragen und gesellschaftspolitischen Debatten zu „HIV und Arbeit“, „Versorgung im Alter“ oder „Stigmatisierung“ sind schon Grund genug, um zu den „Positiven Begegnungen“ nach Wolfsburg zu reisen.
  • ABSCHIED | 1. August 2012

    Links, schwul und scharfzüngig

    Schonungslos, witzig und provokant gab sich Gore Vidal, das politische Gewissen der USA und linkes Enfant Terrible. Zum Tod des schwulen Intellektuellen, Literaten und Gelegenheitsschauspielers…
  • KALENDERBLATT | 31. Juli 2012

    „Unsere Freundschaft ist käuflich“

    Erschüttert über das elende Sterben ihres an Aids erkrankten Freundes gründete vor 30 Jahre eine Handvoll Menschen in London den Terrence Higgins Trust. Heute ist er eine der größten HIV-Selbsthilfeorganisationen in Europa.
  • GECHLECHTERTHEORIE | 24. Juli 2012

    Was macht die Frau zum Mann?

    Der Dokumentarfilm „Man For A Day“ über einen Workshop der Gender-Aktivistin und Performance-Künstlerin Diane Torr.
  • LITERATUR | 17. Juli 2012

    „Wir könnten Aids besiegen“

    Popmusiker Sir Elton John erzählt in seinem Buch „Love is the Cure“, wie seine persönlichen Erfahrungen mit Aids sein Leben geprägt und ihn zum Aktivsten gemacht haben.
  • KALENDERBLATT | 12. Juli 2012

    Schöner pflegen mit Tuntenpower

    Die Pflegesituation für Aidskranke war 1987 katastrophal. Um diesem Missstand zu begegnen, gründeten in Berlin acht schwule Männer mit HIV e.V. den ersten Spezialpflegedienst und schufen damit ein Projekt mit Modellcharakter.