• Rezension | 6. Mai 2020

    Die Überlebende

    In ihrem Roman „Die Optimisten“ schildert Rebecca Makkai, wie die Aidskrise 1985 über die Schwulenszene in Chicago hereinbricht und wie die Wunden und Traumata auch nach Jahrzehnten gegenwärtig sind.
  • Meinungsbeitrag | 21. März 2020

    „Warum ich über Rassismus rede“

    Ahmed Awadalla arbeitet bei der Berliner Aids-Hilfe in der Beratung und Präventionsarbeit für Migrant_innen. Er schrieb diesen Text zum Internationalen Tag gegen Rassismus 2020.
  • Transgeschlechtlichkeit | 4. März 2020

    Können Frauen alles sein?

    Autorin und Aktivistin Felicia Ewert schreibt über den Kampf von trans* Frauen für Selbstbestimmung und das Recht auf Mutterschaft.
  • Transgeschlechtlichkeit | 4. März 2020

    „Radikal, ehrlich und offensiv“

    Sie spielt Straßenmusik, macht Hip-Hop, organisiert Konzerte und schreibt Geschichten – mit uns hat Rapperin und trans* Aktivistin FaulenzA darüber gesprochen, was feministischer Kampf für sie bedeutet.
  • Sexarbeit | 3. März 2020

    Lasst die Finger von einem Sexkaufverbot!

    Das scharf kritisierte Prostituiertenschutzgesetz war 2017 eine Wende in der deutschen Prostitutionspolitik. Doch schon zwei Jahre später fordern Politikerinnen erneut einen „Paradigmenwechsel“.
  • 70. Berliner Filmfestspiele | 18. Februar 2020

    Berlinale 2020: Queere Vorschau

    Auch in diesem Jahr werden auf der Berlinale Filme gezeigt, die sich mit den Themen Queerness, Genderidentität, Sexarbeit und Migration auseinandersetzen. Wir stellen einige Highlights vor.