• Lebensgeschichte | 12. März 2021

    Julies Leben: Chronik der Chancenlosigkeit

    18 Jahre lang begleitete die Fotografin Darcy Padilla die drogensüchtige Julie, die 2010 mit nur 36 Jahren an Aids starb. Emmanuel Carrère erzählt die Geschichte dieser ungewöhnlichen Freundschaft.
  • Jahresvorschau | 11. Januar 2021

    Was erwartet uns 2021?

    Kongresse, Gedenktage, Selbsthilfetreffen, Kampagnen und vieles mehr: Auch 2021 tut sich einiges rund um die strukturelle Prävention von HIV/Aids, Hepatitis und Geschlechtskrankheiten.
  • Aus der Redaktion | 29. Dezember 2020

    magazin.hiv-Rückblick 2020: Es war nicht alles Corona

    Die Covid-19-Pandemie hat 2020 unser aller Leben maßgeblich bestimmt, doch es gab auch darüber hinaus Ereignisse, Entwicklungen und Debatten, die uns bewegt und beschäftigt haben. Ein Rückblick der magazin.hiv-Redaktion…
  • erinnern und gedenken | 3. Dezember 2020

    Gedenken an Gaby Lenz

    Wir trauern um unser Ehrenmitglied Gaby Lenz, die im Alter von 58 Jahren am 02. Dezember 2020 verstorben ist.
  • Prostitutionspolitik | 5. November 2020

    Sexarbeit: Wider die Ausweitung der Verbotszone

    Gegner_innen der Sexarbeit instrumentalisieren die Corona-Krise und werben für ein bundesweites Sexkaufverbot. Dabei gehören Sexarbeiter_innen eh schon zu den besonders hart Getroffenen.
  • Selbstbestimmte Sexualität | 23. September 2020

    Das „Ja“ als „Ja“ akzeptieren

    Für Menschen mit Behinderungen sind die Chancen, Sex und Partnerschaften zu leben, häufig eingeschränkt. Ein Forschungsprojekt beschäftigt sich mit dem Themenfeld und versucht, Zugänge zu selbstbestimmter Sexualität zu schaffen.
  • Queer Rights | 9. September 2020

    Dreimal David

    Im Roman „Kampala – Hamburg“ lässt Lutz van Dijk seine Leser_innen miterleben, wie queere Menschen in unterschiedlichen Ländern in die Flucht getrieben werden. Er ermutigt aber auch zum Aktivismus.