• 20. September 2009

    Berliner Appell „Kairo lebt!“ zu sexueller und reproduktiver Gesundheit verabschiedet

    Vom 02.-04. September 2009 trafen sich auf Einladung von United Nations Population Fund (UNFPA) und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMWZ) 400 Vertreter der internationalen Zivilgesellschaft in Berlin. Zentrales Anliegen des Global NGO Forums war die Einschätzung der Erfolge und Perspektiven des 1994 in Kairo…
  • 7. September 2009

    HIV & Reisen | Und sie bewegen sich doch!

    Gastautor Peter Wiessner berichtet über die aktuellen Änderungen bei den Einreisebestimmungen von Südkorea und der Tschechischen Republik. Diskriminierende Einreisebestimmungen in Südkorea und der Tschechischen Republik nach internationalen Protesten vor dem Aus Während in den USA derzeit noch um die Abschaffung der für Menschen mit HIV/Aids diskriminierenden Einreisebestimmungen gefeilscht wird, sind…
  • 4. September 2009

    „Blogging Positively – Positiv Bloggen“

    Diesen Monat wurde „Blogging Positively – Positiv Bloggen“ veröffentlicht. Es handelt sich um einen Leitfaden in englischer Sprache für HIV Positive, die im Internet bloggen wollen, um über Themen rund um HIV zu berichten. Die Veröffentlichung ist eine Sammlung an Fallstudien, Interviews und Beispielen zu Medien im Bereich…
  • 31. August 2009

    Verdacht auf Fälschung beim Arzneimittel Combivir®

    GlaxoSmithKline (GSK) in Deutschland ruft in Zusammenarbeit mit der zuständigen Landesbehörde die Charge R343741 (haltbar bis 01/2010) des HIV-Medikaments Combivir® 150/300 Filmtabletten (Wirkstoffe Lamivudin und Zidovudin) im pharmazeutischen Großhandel und bei Apotheken zurück. Gefälschte Combivir Verpackungen aufgetaucht Nachdem gefälschte Verpackungen aufgetaucht waren, ist der Chargenrückruf eine vorsorgliche Maßnahme aufgrund des…
  • 21. August 2009

    BZgA und RKI warnen vor HIV-Heimtests

    Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Robert-Koch-Institut (RKI) warnen in einem gemeinsamen Infopapier vor HIV-Heimtests aus dem Internet. Sie könnten bei falscher Handhabung leicht zu falsch positiven und falsch negativen Ergebnissen führen – mit „möglicherweise fatalen Folgen“ für die Betroffenen. Außerdem sei beim Kauf oft nicht erkennbar,…
  • 20. August 2009

    DAH und EATG für freie Einreise in die USA trotz HIV

    Gemeinsam mit der European Aids Treatment Group (EATG) formulierte die DAH einen Brief an die zuständige Gesundheitsbehörde der USA. Im Schreiben an das Center of Disease Control in Atlanta wird eine Abschaffung der diskriminierenden Einreisebestimmungen für Menschen mit HIV/Aids in die USA gefordert. Wie wir bereits…
  • 4. August 2009

    Rosenbrock über Community-Beteiligung

    Nachdem sich das Communityboard von der Beteiligung am Schweizerisch-österreichisch-deutschen AIDS-Kongress im Juni in St. Gallen (Schweiz) zurückgezogen hatte, hielt Professor Rolf Rosenbrock (Wissensenschaftszentrum Berlin, WZB) eben dort einen Plenarvortrag zum Thema Communitybeteiligung. Wir dokumentieren seine Rede als PDF zum Download. Das Communityboard war bis dahin die Vertretung der Menschen…
  • 31. Juli 2009

    Keine Angst vor der Schweinegrippe

    Ist die Schweinegrippe für Menschen mit HIV besonders gefährlich? Wir fragen Armin Schafberger, Medizin-Referent der DAH. Der ist gerade aus Kapstadt zurückgekommen, wo bei der Konferenz der Internationalen AIDS-Gesellschaft IAS natürlich auch über diese Frage diskutiert wurde. Armin, bei der Konferenz in Kapstadt waren HIV-Experten aus aller Welt. Was wussten…
  • 29. Juli 2009

    AIDS-Hilfe 2.0: Wünsche werden wahr

    Hinter den Kulissen hat die heiße Phase schon begonnen: Im kommenden Winter startet unter der bekannten Adresse www.aidshilfe.de das neue Internet-Angebot der Deutschen AIDS-Hilfe (DAH). „Wir entwickeln im Moment ein ganz neues Informationsportal zu allen Fragen rund um HIV/Aids und sexuell übertragbare Krankheiten“, sagt Dirk Hetzel, DAH-Referent für internetgestützte Prävention.
  • 24. Juli 2009

    Diskussion über Einzelfallhilfe: “Wir müssen das Kapital anknabbern”

    Als die Deutsche AIDS-Stiftung (DAS) im Juni drastische Kürzungen bei der Einzelfallhilfe ankündigte, erhob sich heftiger Protest. Zu den Kritikern gehörte Carsten Schatz, Mitglied im Vorstand der Deutschen AIDS-Hilfe (DAH). Im d@h_blog diskutiert er mit Stiftungsgründer Rainer Jarchow über die Forderungen aus der Community, die Einzelfallhilfe auf…
  • 22. Juli 2009

    Premiere am Gedenktag: Fixpunkt macht’s mobil

    Am Ende sagt eine Zahl plötzlich alles: 48. 48 mal haben sich im vergangenen Jahr in Berliner Druckräumen Drogenabhängige eine lebensbedrohliche Überdosis gesetzt. Keiner von ihnen ist gestorben, denn in Druckräumen kann bei Notfällen sofort geholfen werden. Mit anderen Worten: Drogenhilfe rettet Leben. Es ist die Ärztin Kerstin Dettmer vom…
  • 18. Juli 2009

    Impfung gegen Schweinegrippe bei HIV-Positiven voraussichtlich empfehlenswert

    Im Herbst startet in Deutschland eine Massenimpfaktion gegen die so genannten Schweinegrippe: Rund 25 Millionen Menschen erhalten dann einen Impfstoff gegen das Virus H1N1. In einem ersten Durchgang sind Menschen aus Gesundheitsberufen sowie zum Beispiel Feuerwehr- und Polizeibeamte an der Reihe, dann chronisch Kranke wie Asthmatiker oder Diabetiker. So…