• 17. Juli 2009

    Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige am 21.Juli

    Der Initiativkreis 21. Juli, zu dem auch die Deutsche AIDS-Hilfe gehört, lädt anlässlich des bundesweiten Gedenktags für verstorbene Drogenabhängige am kommenden Dienstag, dem 21. Juli, zu einer Veranstaltung im Oranienpark (Oranienplatz) in Berlin-Kreuzberg ein. Das Bündnis fordert „wirksame Maßnahmen zur Reduzierung von Todesfällen durch Drogenkonsum und eine vorurteilsfreie Auseindersetzung mit…
  • 17. Juli 2009

    Verdienstkreuz: Coris Rede online

    Am 27. Mai hat die HIV/Aids-Aktivistin Cori Obst, besser bekannt unter ihrem alten Namen Cori Tigges, in Wuppertal das Bundesverdienstkreuz bekommen. Die AIDS-Hilfe Wuppertal hat jetzt auf Youtube ein Video mit ihrer Rede hochgeladen. Cori nutzt ihre Redezeit natürlich nicht für langatmige Danksagungen, sondern für ein politisches Statement…
  • 10. Juli 2009

    UNAIDS: Finanzkrise schwächt Kampf gegen HIV

    UNAIDS hat die Welt angesichts der Finanzkrise aufgerufen, den Kampf gegen HIV und Aids in den armen Ländern nicht zu vernachlässigen. „Jede Unterbrechung oder Verlangsamung bei der Finanzierung wäre eine Katastrophe für die vier Millionen Menschen, die eine Therapie erhalten und die weiteren Millionen, die zurzeit von Präventionsprogrammen erreicht werden“,…
  • 7. Juli 2009

    US-Einreise: Happy End einer neverending Story?

    Die USA sind der Abschaffung des Einreiseverbotes für Menschen mit HIV einen entscheidenden Schritt näher gekommen. Das US-Gesundheitsministerium hat nach Berichten von Advocate und Medpage Today letzte Woche eine Vorschrift veröffentlicht, bei deren Inkrafttreten HIV/Aids von der Liste der Krankheiten gestrichen wird, die einer Einreise entgegenstehen. Damit…
  • 2. Juli 2009

    Positive fordern Mitspracherecht bei der Aids-Stiftung

    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 132. Bundesweiten Positiventreffens im Waldschschlösschen haben die Deutsche AIDS-Stiftung (DAS) aufgefordert, ihre Kürzungen bei der Einzelfallhilfe zurückzunehmen und Menschen mit HIV künftig in ihre Entscheidungsfindungen „gleichberechtigt“ mit einzubeziehen. Eine entsprechende Resolution unter dem Titel „Positive Interessen und Deutsche Aids-Stiftung“ hat heute das Blog Ondamaris…
  • 2. Juli 2009

    Klare Worte bei Stern TV: Nadja Benaissa geht in die Offensive

    Sie hat es geschafft: Gestern Abend saß Nadja Benaissa bei „Stern TV“ und sprach über ihre HIV-Infektion. Sie berichtete von ihrer Verhaftung, von ihrem Outing als HIV-Positive durch die Medien und von den Folgen für ihr Leben. Die No-Angels-Sängerin wirkte bei aller Nervosität selbstbewusst und reflektiert. Zu den Vorwürfen,…
  • 30. Juni 2009

    LIVING 2008: Das war der Gipfel

    LIVING 2008 – so hieß eine internationale Konferenz von HIV/Aids- Aktivisten im Vorfeld der Welt-Aids-Konferenz 2008 in Mexico Stadt. Jetzt ist auf der Website der Konferenz ein detaillierter Bericht im PDF-Format abrufbar, außerdem stehen dort Kommentare der Arbeitsgruppen zu den Schwerpunktthemen „Zugang zu Prävention, Behandlung und Pflege“, „Positive Prävention“,…
  • 26. Juni 2009

    Wir gratulieren: DAS-Medienpreis für Ondamaris

    Der Berliner Selbsthilfe-Aktivist Ulrich Würdemann ist für sein Blog Ondamaris mit dem Medienpreis der Deutschen AIDS-Stiftung (DAS) ausgezeichnet worden. Während der Eröffnungsveranstaltung des Deutsch-Österreichisch-schweizerischen Aids-Kongresses (SÖDAK) im schweizerischen St. Gallen wurde er am Mittwoch als „Initiator und Redakteur“ des Blogs gewürdigt – unter anderem von Hape Kerkeling, der per…
  • 25. Juni 2009

    Einzelfallhilfe in der Krise

    Die Finanzkrise geht auch an der Deutschen AIDS-Stiftung (DAS) nicht vorbei: Für Menschen mit HIV/Aids in Deutschland steht in diesem Jahr sehr viel weniger Geld zur Verfügung als 2008. „Sinkende Einnahmen zwingen uns dazu, unsere Unterstützung auf die Bedürftigsten zu konzentrieren“, sagt Dr. Christoph Uleer, Vorstandsvorsitzender der DAS. Kapitalerträge sinken…
  • LEBEN MIT HIV | 24. Juni 2009

    „Ich wollte die Geschichte in der Hand behalten“

    Popstar, schwul und selbstbewusst HIV-positiv: Andreas Lundstedt, Frontmann von Alcazar („Crying at the Discotheque“) weiß, wie das geht. Gerade hat er mit seinen Kolleginnen Tess Merkel und Lina Hedlund das neue Album „Disco Defenders“ veröffentlicht. Paul Schulz hat die drei in Berlin getroffen.
  • 21. Juni 2009

    Weltflüchtlingstag (6): Da bin ich Überzeugungstäter!

    Interview anlässlich des Weltflüchtlingstags Dr. Thomas Buhk ist Internist und Infektiologe im Infektionsmedizinischen Centrum Hamburg (ICH) und hilft Flüchtlingen mit HIV – auch wenn sie illegal in Deutschland leben. Die Beratungsstellen wissen das und schicken HIV-positive Migranten zum ihm. Manchmal hilft Dr. Buhk ihnen dann, einen legalen Status zu bekommen.