Wir gratulieren: DAS-Medienpreis für Ondamaris
Der Berliner Selbsthilfe-Aktivist Ulrich Würdemann ist für sein Blog Ondamaris mit dem Medienpreis der Deutschen AIDS-Stiftung (DAS) ausgezeichnet worden. […]
Einzelfallhilfe in der Krise
Die Finanzkrise geht auch an der Deutschen AIDS-Stiftung (DAS) nicht vorbei: Für Menschen mit HIV/Aids in Deutschland steht in […]
„Ich wollte die Geschichte in der Hand behalten“
Popstar, schwul und selbstbewusst HIV-positiv: Andreas Lundstedt, Frontmann von Alcazar („Crying at the Discotheque“) weiß, wie das geht. Gerade hat er mit seinen Kolleginnen Tess Merkel und Lina Hedlund das neue Album „Disco Defenders“ veröffentlicht. Paul Schulz hat die drei in Berlin getroffen.
Weltflüchtlingstag (6): Da bin ich Überzeugungstäter!
Interview anlässlich des Weltflüchtlingstags Dr. Thomas Buhk ist Internist und Infektiologe im Infektionsmedizinischen Centrum Hamburg (ICH) und hilft Flüchtlingen […]
Weltflüchtlingstag (5): Tödliche Grenzen
Human Rights Watch fordert Staaten und politische Akteure weltweit auf, die Versorgung von Migrantinnen und Migranten mit HIV zu […]
Weltflüchtlingstag (4): Ich hab aus Angst die Therapie abgebrochen
Das folgende Interview wurde am Telefon geführt, und die letzte Frage lautete: Wie möchtest du heißen? Unser Interviewpartner hat […]
INFO jubiliert
0700–HILFE (=0700-44533) – mit dieser Ziffernfolge beginnen in vielen Städten die Telefonnummern der Aids-Hilfen, es folgt dann eine regionale […]
Weltflüchtlingstag (3): “Wir brauchen ein Bleiberecht für Menschen mit HIV!”
Silke Klumb, DAH-Referentin für Migration, im Gespräch über die Situation von Flüchtlingen mit HIV/Aids in Deutschland und Abschiebungen, die […]
Weltflüchtlingstag (2): Zahlen und Fakten
Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Zum Flüchtling werden Menschen aus vielen verschiedenen Gründen. Politische Verfolgung im Heimatland ist einer […]
Weltflüchtlingstag (1): Zurück auf Los
Am Samstag, dem 20. Juni, ist Weltflüchtlingstag. Deswegen thematisieren wir in dieser Woche im d@h_blog schwerpunktmäßig die Situation von […]