Am 8. November 2022 wurde Martin Dannecker 80 Jahre alt. Zum Geburtstag des Sexualwissenschaftlers und Ehrenmitglieds der Deutschen Aidshilfe gratulieren Weggefährt*innen und Kolleg*innen.
#MyBrainMyChoice ist eine Initiative zur Entkriminalisierung von Drogengebraucher*innen. Philine Edbauer erläutert im Interview einige der 13 Forderungen für eine bessere und sozialere Drogenpolitik.
Die Textsammlung „Kahlschlag AIDS“ von Christian Noak und Ernst M. Häussinger ist ein literarisches Dokument aus mehreren Jahrzehnten Leben mit HIV und Aids.
Im Zuge der Coronapandemie wurde in Bayern die Bestattungsverordnung geändert – mit fatalen Folgen auch für die Beisetzung von Menschen, die mit HIV oder Hepatitis lebten.
Seit 2001 richtet ein Gedenk- und Aktionstag die Aufmerksamkeit auf das Thema Überdosierungen – und auf Mittel und Wege, wie sich diese verhindern lassen.
Für Menschen ohne Krankenversicherung oder mit unklarem Versichertenstatus ist es schwer, eine HIV-Behandlung zu bekommen. Die Kooperation des Checkpoint BLN mit der Clearingstelle zeigt, wie es geht.
Ein Student der Zahnmedizin darf wegen seiner HIV-Infektion nicht an praktischen Kursen teilnehmen. Ein Skandal, sagt Arbeitsmediziner Hubertus von Schwarzkopf.
Etwa ein Drittel der HIV-Neudiagnosen wird erst gestellt, wenn bereits ein schwerer Immundefekt vorliegt. Annemarie Pantke vom Robert Koch-Institut untersucht, inwieweit soziale Verhältnisse dafür ursächlich sind.
Wie erleben Menschen in der HIV- und LGBTIQ*-Community den Krieg in der Ukraine? Wir haben mit Gennady Roshchupkin gesprochen, der als russischer Bürger seit über einem Jahrzehnt in Kyjiw lebt.
Christina hat über Jahre immer wieder gesundheitliche Beschwerden, doch erst als sie schwer an einer Aids-typischen Lungenentzündung erkrankt, wird ihre HIV-Infektion erkannt.
Menschen mit HIV, Drogen gebrauchende und queere Menschen sowie BIPoC hat der Ukraine-Krieg in besondere Notlagen gebracht. Unterstützer*innen beschäftigen sich unermüdlich damit, wie ihnen geholfen werden kann.