• 6. Juli 2009

    Was wäre wenn? Wahlprüfsteine der DAH veröffentlicht

    Die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) hat unter www.aidshilfe.de ihre Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl am 27. September veröffentlicht. Der Fragenkatalog ist den Fraktionsvorsitzenden der im Bundestag vertretenen Parteien bereits Ende Juni zugeschickt worden – mit der Bitte um Antwort bis zum 31. Juli. Am 5. August sollen dann Vertreter der Parteien beim…
  • 4. Juli 2009

    Arm aber sexy: Berlins Senatorin für Gesundheit macht Vor-Ort-Arbeit

    Der Hintern bringt Schwung in die Sache. Er ist aus weichem Kunststoff gefertigt, und man kann die Hand hineinschieben. Normalerweise wird er auf schwulen Fetischpartys aufgebaut. „Wer hineingreift, kann sich etwas rausholen“, erklärt Rolf de Witt, Leiter des Berliner Präventionsprojektes Mancheck, „ein Mon Chérie, einen Lolly oder ein Crusing Pack…
  • 2. Juli 2009

    Positive fordern Mitspracherecht bei der Aids-Stiftung

    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 132. Bundesweiten Positiventreffens im Waldschschlösschen haben die Deutsche AIDS-Stiftung (DAS) aufgefordert, ihre Kürzungen bei der Einzelfallhilfe zurückzunehmen und Menschen mit HIV künftig in ihre Entscheidungsfindungen „gleichberechtigt“ mit einzubeziehen. Eine entsprechende Resolution unter dem Titel „Positive Interessen und Deutsche Aids-Stiftung“ hat heute das Blog Ondamaris…
  • 2. Juli 2009

    Klare Worte bei Stern TV: Nadja Benaissa geht in die Offensive

    Sie hat es geschafft: Gestern Abend saß Nadja Benaissa bei „Stern TV“ und sprach über ihre HIV-Infektion. Sie berichtete von ihrer Verhaftung, von ihrem Outing als HIV-Positive durch die Medien und von den Folgen für ihr Leben. Die No-Angels-Sängerin wirkte bei aller Nervosität selbstbewusst und reflektiert. Zu den Vorwürfen,…
  • 28. Juni 2009

    40 Jahre Stonewall: Denn sie wissen, was sie tun

    Vor genau 40 Jahren begann mit den Aufständen in der New Yorker Christopher Street die moderne Schwulen- und Lesbenbewegung. Heute gibt es in Deutschland in rund 40 Städten Christopher-Street-Day-Paraden. Für Matthias Kuske bedeutet das: Er ist in diesem Sommer wenig zu Hause. Als Kampagnenleiter von „ICH WEISS WAS ICH…
  • 26. Juni 2009

    Wir gratulieren: DAS-Medienpreis für Ondamaris

    Der Berliner Selbsthilfe-Aktivist Ulrich Würdemann ist für sein Blog Ondamaris mit dem Medienpreis der Deutschen AIDS-Stiftung (DAS) ausgezeichnet worden. Während der Eröffnungsveranstaltung des Deutsch-Österreichisch-schweizerischen Aids-Kongresses (SÖDAK) im schweizerischen St. Gallen wurde er am Mittwoch als „Initiator und Redakteur“ des Blogs gewürdigt – unter anderem von Hape Kerkeling, der per…
  • 25. Juni 2009

    Einzelfallhilfe in der Krise

    Die Finanzkrise geht auch an der Deutschen AIDS-Stiftung (DAS) nicht vorbei: Für Menschen mit HIV/Aids in Deutschland steht in diesem Jahr sehr viel weniger Geld zur Verfügung als 2008. „Sinkende Einnahmen zwingen uns dazu, unsere Unterstützung auf die Bedürftigsten zu konzentrieren“, sagt Dr. Christoph Uleer, Vorstandsvorsitzender der DAS. Kapitalerträge sinken…
  • 21. Juni 2009

    Weltflüchtlingstag (6): Da bin ich Überzeugungstäter!

    Interview anlässlich des Weltflüchtlingstags Dr. Thomas Buhk ist Internist und Infektiologe im Infektionsmedizinischen Centrum Hamburg (ICH) und hilft Flüchtlingen mit HIV – auch wenn sie illegal in Deutschland leben. Die Beratungsstellen wissen das und schicken HIV-positive Migranten zum ihm. Manchmal hilft Dr. Buhk ihnen dann, einen legalen Status zu bekommen.
  • 21. Juni 2009

    Weltflüchtlingstag (5): Tödliche Grenzen

    Human Rights Watch fordert Staaten und politische Akteure weltweit auf, die Versorgung von Migrantinnen und Migranten mit HIV zu verbessern. In vielen Ländern hätten sie weder Zugang zu Prävention noch zu medizinischer Versorgung, kritisiert die Menschenrechtsorganisation anlässlich der Sitzung des UNAIDS-Koordinationsrates am 22. Juni in Genf. Um das…
  • 19. Juni 2009

    HIV-Ärzte erhalten Fallpauschalen

    Für die Behandlung von Menschen mit HIV/Aids erhalten Ärzte künftig zusätzlich zum normalen Honorar eine pauschale Vergütung. Darauf haben sich der Spitzenverband Bund der Krankenkassen und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) geeinigt. Die bundesweit einheitliche Pauschale soll den erhöhten Aufwand abdecken, der bei der Behandlung von Menschen mit HIV erforderlich ist,…
  • 19. Juni 2009

    Weltflüchtlingstag (4): Ich hab aus Angst die Therapie abgebrochen

    Das folgende Interview wurde am Telefon geführt, und die letzte Frage lautete: Wie möchtest du heißen? Unser Interviewpartner hat sich für den Namen Eduard entschieden. Der 33-jährige aus Venezuela möchte anonym bleiben. Seit 14 Jahren lebt er in Deutschland, fast ebenso lange weiß er, dass er HIV-positiv ist. Als er…
  • 18. Juni 2009

    INFO jubiliert

    0700–HILFE (=0700-44533) – mit dieser Ziffernfolge beginnen in vielen Städten die Telefonnummern der Aids-Hilfen, es folgt dann eine regionale Kennung, die lokale Durchwahl sozusagen. Vor neun Jahren wurde dieses System ausgetüftelt. Um es vorzubereiten wurde damals ein kleines Fachblatt für Telefonberater(innen) gegründet, das 0700-INFO. So schön der Titel auch war:…