magazin.hiv
magazin.hiv Hintergründe zum Leben mit HIV, Aids, STIs, Hepatitis
Spenden Spenden
SpendenSpenden
  • Startseite
  • Magazin
  • Prävention & Wissen

Prävention & Wissen

  • Bild zum Beitrag zur mRNA-Impfung gegen HIV
    HIV-Forschung | 2. Februar 2022

    „Eine Impfung gegen HIV muss das Ziel bleiben!“

    Ende Januar 2022 ist in den USA eine Studie zur mRNA-Impfung gegen HIV gestartet. Über den Ansatz und die Erfolgsaussichten haben wir mit dem HIV-Spezialisten Siegfried Schwarze gesprochen.
  • Digitalisierung
    Digitalisierung | 29. Oktober 2021

    Aidshilfe auf dem Weg ins digitale Zeitalter

    Ob bei der Beratung, in der Selbsthilfe oder der internen Organisation und Kommunikation: Die Digitalisierung ist für Aidshilfen eine Herausforderung – mit Erleichterungen und neuen Möglichkeiten.
  • Leben mit HIV | 13. Oktober 2021

    Kognitive Einschränkungen durch HIV: deutlich geringer und seltener als gedacht

    Relativ wenige Menschen mit HIV haben kognitive, das Alltagsleben beeinflussende Einschränkungen. Die aktuelle Definition von HIV-assoziierten neurokognitiven Störungen sei daher unzulänglich.
  • Beitragsbild zum Artikel über die Suche nach einem HIV-Impfstoff
    Impfstoff-Forschung | 14. September 2021

    Wenn diese mRNA-Impfstoffe so toll sind, warum gibt’s dann noch keinen für HIV?

    Für Corona gab es schnell Impfstoffe. Warum nicht gegen HIV? Hintergründe von Tim Murphy.
  • harm-reduction | 14. August 2021

    „Langfristig brauchen wir flächendeckend Drug-Checking-Angebote“

    Drug-Checking in Thüringen: Wir haben mit Sebastian Franke vom Safer-Nightlife-Projekt Drogerie gesprochen.
  • schadensminimierung | 13. August 2021

    Drug-Checking: Thüringen hat die Lösung!

    Drug-Checking ist endlich auch in Deutschland legal möglich – dank einer Lösung aus Thüringen.
  • Schutz durch Therapie | 29. Mai 2021

    Wissen ist gesund: Reden wir über den Schutz durch die HIV-Therapie!

    Eine internationale Studie zeigt: Das Wissen um den Schutz vor sexueller Übertragung durch die HIV-Therapie trägt zu mehr Gesundheit für Menschen mit HIV bei.
  • Nebenwirkungen | 25. Mai 2021

    Führen TAF-haltige HIV-Therapien zu einer Gewichtszunahme?

    Warum kommt es bei HIV-Patient*innen nach einem Wechsel von TDF zu TAF häufig zu einer Gewichtszunahme und wie kann man darauf reagieren? Interview mit dem HIV-Mediziner Prof. Dr. Christian Hoffmann…
  • Cabotegravir-Depotspritzen
    HIV-Therapie | 3. Mai 2021

    HIV-Therapie mit Cabotegravir: Depotspritzen statt täglicher Tabletten

    Seit Mai ist in Deutschland die erste injizierbare HIV-Therapie auf dem Markt – für bereits erfolgreich Behandelte. Wir stellen Vor- und Nachteile dieser neuen Behandlungsform vor.
  • Medikamentenversorgung | 23. Oktober 2020

    Notapotheke

    Menschen mit HIV, die sich am Beginn der Corona-Pandemie im Ausland befanden, hatten zum Teil Probleme, dort an ihre Medikamente zu gelangen. Wir berichten, wie ihnen geholfen wurde...
  • Infektionsrisiken | 1. September 2020

    Wie groß ist das Infektionsrisiko bei Verletzungen durch gebrauchte Spritzen?

    Besteht ein Risiko, dass HIV oder Hepatitis bei Verletzungen an gebrauchten, herumliegenden Spritzen in bspw. Parks oder Spielplätzen übertragen werden? Und wenn ja – wie groß ist dieses Risiko?…
  • HIV und COVID-19 | 26. August 2020

    HIV, Sex und Corona

    Haben Menschen mit HIV ein höheres Risiko, sich mit dem Coronavirus zu infizieren? HIV-Mediziner Prof. Dr. Stellbrink beantwortet häufige Fragen rund um das Leben mit HIV während der COVID-19-Pandemie…
  • Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 34
  • Nächste Seite
Logo Deutsche Aidshilfe
Diese Website ist ein Angebot der Deutschen Aidshilfe.

Aidshilfe im Netz

aidshilfe.de

Das Portal der Deutschen Aidshilfe

IWWIT

Ich weiß was ich tu | Schwuler Sex. Schwules Leben.

Deutsche Aidshilfe auf

  • Facebook Facebook
  • Bluesky Bluesky
  • YouTube YouTube
  • Instagram Instagram

Unsere Redaktion

Holger Wicht Holger Sweers Christina Laußmann Annette Fink Lisa Fedler Dirk Hetzel Nadin Wildt

Unser Beratungsangebot

Telefon-Beratung

0180 33 19411
9 Cent/Min. aus allen deutschen Netzen

Online-Beratung

Auf aidshilfe-beratung.de beraten wir Sie jederzeit persönlich und anonym.

© Deutsche Aidshilfe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Login

Du möchtest immer die aktuellsten Informationen der Deutschen Aidshilfe erhalten? Dann abonniere jetzt unseren Newsletter und du erfährst es als Erste*r.