magazin.hiv
magazin.hiv Hintergründe zum Leben mit HIV, Aids, STIs, Hepatitis
Spenden Spenden
SpendenSpenden
  • Startseite
  • Magazin
  • Prävention & Wissen

Prävention & Wissen

  • Infektionsrisiken | 1. September 2020

    Wie groß ist das Infektionsrisiko bei Verletzungen durch gebrauchte Spritzen?

    Besteht ein Risiko, dass HIV oder Hepatitis bei Verletzungen an gebrauchten, herumliegenden Spritzen in bspw. Parks oder Spielplätzen übertragen werden? Und wenn ja – wie groß ist dieses Risiko?…
  • HIV und COVID-19 | 26. August 2020

    HIV, Sex und Corona

    Haben Menschen mit HIV ein höheres Risiko, sich mit dem Coronavirus zu infizieren? HIV-Mediziner Prof. Dr. Stellbrink beantwortet häufige Fragen rund um das Leben mit HIV während der COVID-19-Pandemie…
  • Beitragsbild zum Artikel HIV-Stigma
    HIV-Stigma | 17. August 2020

    HIV-Stigma: Was kann die Aufklärung über Schutz durch Therapie bewirken?

    Wie lässt sich HIV-bezogener Stigmatisierung entgegenwirken? Aufklärung über die sexuelle Nichtübertragbarkeit von HIV bei erfolgreicher Therapie könnte einer von mehreren Ansätzen sein.
  • Heilungsforschung | 15. Juli 2020

    HIV-Remission? Die Tür zur HIV-Heilung ist einen Spalt offen

    Bei einem HIV-positiven Mann aus Brasilien lässt sich über ein Jahr nach Absetzen seiner Medikamente kein HIV mehr im Blut nachweisen – Grund zu vorsichtiger Hoffnung für die Heilungsforschung?…
  • Cabotegravir-Depotspritzen
    HIV-PrEP | 19. Mai 2020

    HIV-Schutz per Zwei-Monats-Spritze: Studie belegt Wirksamkeit von Cabotegravir

    Sichere und gleich wirksame Alternative zur HIV-PrEP mit Truvada & Co.: Die Depotspritze könnte nicht zuletzt bei Schwierigkeiten mit der „Therapietreue“ interessant sein.
  • HIV und Arbeit | 20. April 2020

    Rechtssicherheit für eine Karriere im Öffentlichen Dienst

    Immer wieder wird Matthias Schlenzka, Leiter der Abteilung Öffentlicher Dienst beim DGB Berlin-Brandenburg, gefragt, ob Menschen mit HIV im Öffentlichen Dienst arbeiten könnten. Seine Antwort ist klar.
  • HIV und Arbeit | 20. April 2020

    Coming-out am Arbeitsplatz – Eine Frage des Vertrauens

    Erzähle ich am Arbeitsplatz von meiner HIV-Infektion? Wann und wem sage ich es? Im Interview erzählt Andreas, Angestellter in einem Chemieunternehmen, wie er diese Entscheidung für sich getroffen hat.
  • Mit Stress umgehen | 30. März 2020

    Sicherheit in unsicheren Zeiten: Zum Umgang mit der Corona-Angst

    Angesichts der allgegenwärtigen News zur Corona-Pandemie und der realen Bedrohung reagiert unser Körper oft mit einer Stressreaktion. Wir geben Tipps, wie man Stress und Corona-Angst abbauen kann.
  • COVID-19 | 19. März 2020

    Coronavirus, Ibuprofen, HIV-Medikamente: Ruhig bleiben, dabeibleiben!

    Die Deutsche Aidshilfe klärt über Falschmeldungen zu Coronavirus und Ibuprofen sowie die Forschung zu HIV-Medikamenten und COVID-19 auf.
  • COVID-19 | 12. März 2020

    Coronavirus und Sex: Fragen und Antworten

    Ist das Coronavirus sexuell übertragbar? Wie kann ich mein Risiko senken? Die Deutsche Aidshilfe gibt Auskunft.
  • Corona-Pandemie | 28. Februar 2020

    Coronavirus und HIV – Fragen und Antworten

    Sind Menschen mit HIV besonders durch das Coronavirus gefährdet? Was sollte man zu Corona und HIV wissen? Die Deutsche Aidshilfe informiert.
  • Tests auf Geschlechtskrankheiten
    Debatte | 14. Februar 2020

    Tests auf Geschlechtskrankheiten: Allzu viel ist ungesund!

    Derzeit gibt es einen Trend zu immer mehr und häufigeren Tests auf Geschlechtskrankheiten. Armin Schafberger, Medizinreferent der Deutschen Aidshilfe, plädiert für Augenmaß.
  • Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 34
  • Nächste Seite
Logo Deutsche Aidshilfe
Diese Website ist ein Angebot der Deutschen Aidshilfe.

Aidshilfe im Netz

aidshilfe.de

Das Portal der Deutschen Aidshilfe

IWWIT

Ich weiß was ich tu | Schwuler Sex. Schwules Leben.

Deutsche Aidshilfe auf

  • Facebook Facebook
  • Bluesky Bluesky
  • YouTube YouTube
  • Instagram Instagram

Unsere Redaktion

Holger Wicht Holger Sweers Christina Laußmann Annette Fink Lisa Fedler Dirk Hetzel Nadin Wildt

Unser Beratungsangebot

Telefon-Beratung

0180 33 19411
9 Cent/Min. aus allen deutschen Netzen

Online-Beratung

Auf aidshilfe-beratung.de beraten wir Sie jederzeit persönlich und anonym.

© Deutsche Aidshilfe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Login

Du möchtest immer die aktuellsten Informationen der Deutschen Aidshilfe erhalten? Dann abonniere jetzt unseren Newsletter und du erfährst es als Erste*r.