Tallin-Konferenz: Ausgrenzung begünstigt Ausbreitung von HIV
Vom 25. bis 27. Mai fand in Estlands Hauptstadt Tallin die Konferenz „HIV in Europa – Einheit und Vielfalt“ als Teil des Public Health Programms 2008–2013 der EU statt. Eine Rückschau von Sergiu Grimalschi und Carolin Vierneisel
„Ich bin in einer mehr als privilegierten Situation“
Am 7. Juni, einen Tag vor der UN-Generalversammlung zu HIV in New York, trafen sich über 60 Jugendliche aus aller Welt, um zu beraten, wie Regierungen zur Einhaltung ihrer Versprechungen verpflichtet werden können. Ein Berichtet von Barbara Grappa
HIV global: Erfolge, Unterfinanzierung und Tabuthemen
Die Infektionen sinken, die Zahl der Menschen mit Zugang zu Therapien steigt. Doch die Erfolge sind gefährdet, es fehlen 10 Milliarden Dollar. In Osteuropa und Mittelasien infizieren sich wegen Korruption und Tabus immer mehr Menschen mit HIV
Chinas erster Aidsroman
Die Frankfurter Buchmesse hielt eine echte Entdeckung aus dem Gastland China bereit: Starautor Yan Lianke erzählt in „Der Traum meines Großvaters“ von einem medizinischen Super-GAU in der Provinz Henan, bei dem vor zehn Jahren Tausende Menschen starben.
UNAIDS-Direktor Michel Sidibé trifft DAH und Aidsorganisationen
Am 13. Februar organisierte der Fachbereich Internationales der Deutschen AIDS-Hilfe ein Treffen des neuen UNAIDS Direktors Michel Sidibé mit Vertreter/inne/n der internationalen Zivilgesellschaft beim Berliner Projekt SUBWAY.