magazin.hiv
magazin.hiv Hintergründe zum Leben mit HIV, Aids, STIs, Hepatitis
Spenden Spenden
SpendenSpenden
  • Startseite
  • Magazin

Global

  • Bild zum Beitrag
    Global | 5. März 2025

    Wie die Einstellung der US-Auslandshilfen die globale HIV-Prävention beschädigt

    Die US-Entwicklungshilfebehörde USAID ist zerschlagen, das PEPFAR-Programm faktisch eingestellt, der US-Beitrag für UNAIDS gestoppt. Die Folgen sind dramatisch – wir haben Berichte zusammengestellt.
  • Transflagge mit dem Logo für nicht-binäre Geschlechtsidentität auf der Demonstration, im Hintergrund eine Menschengruppe
    Anti-Gender-Bewegung | 15. August 2024

    Transhass als Motor des Rechtsrucks

    Trans Menschen sind die Zielscheibe eines rechten Populismus, von BSW über Trump bis Putin. Mine Pleasure Bouvar analysiert die Strategien der internationalen Anti-Gender-Bewegung zur Verbreitung von Transhass, Transmisogynie und antisemitischen Verschwörungsnarrativen.
  • Bild zum Beitrag zur Situation von Drogengebrauchenden und der HIV-Prävention in den russisch besetzten Gebieten der Ukraine
    Ukraine | 29. Juli 2024

    HIV-Prävention in den besetzten Gebieten der Ukraine: Für Russland keine Priorität

    Valeria Rachinskaya von der ukrainischen HIV-NGO 100% Life sprach mit uns über die Situation von Drogenkonsument*innen und der HIV-Versorgung in den russisch besetzten Gebieten der Ukraine.
  • AIDS2024 | 20. Juli 2024

    „Wir dürfen nicht aufhören, über Prävention zu sprechen“

    Tobias Oliveira Weismantel, Geschäftsführer der Münchner Aids-Hilfe, freut sich auf globale Impulse auf der AIDS2024.
  • AIDS2024 Liesl Theron und Paul Jansen
    AIDS2024 | 17. Juli 2024

    Communitys sind der Schlüssel, um HIV zu beenden

    Als offizielle Community-Vertreter*innen der AIDS2024 setzen sich Liesl Theron und Paul Jansen für intersektionale Ansätze sowie Einbeziehung der Schlüsselgruppen ein.
  • Aids2024
    AIDS2024 | 17. Juli 2024

    „Ich freue mich auf Austausch mit der weltweiten Community“

    Sarah Salvador und Collins Opiyo engagieren sich bei den „PositHIVen Gesichtern“ und sind als Community-Vertreter*innen bei der AIDS2024 in München.
  • Derrick Kimera
    AIDS2024 | 10. Juli 2024

    „Ich wünsche mir stärkere internationale Partnerschaften, um Uganda zu unterstützen“

    Derrick Kimera von „Let’s Walk Uganda“ will die Welt-Aids-Konferenz im Juli nutzen, um auf die dramatische Lage für queere Menschen und die HIV-Prävention in seinem Land aufmerksam zu machen.
  • Felix Gallé
    AIDS2024 | 4. Juli 2024

    Am Höhepunkt der Epidemie: Ein Rückblick auf die Welt-Aids-Konferenz 1993

    Im Vorfeld der AIDS2024 in München sprachen wir mit dem Aktivisten Felix Gallé, der an der Welt-Aids-Konferenz 1993 in Berlin teilnahm und Parallelen zur Situation heute sieht.
  • Geflüchtete Frauen | 5. Juni 2024

    Angst vor Abschiebung: „Ein Gefühl, mit dem ich leben muss“

    Mary kam vor vier Jahren aus Kenia, um Asyl zu beantragen. Ständig fürchtet sie, abgeschoben zu werden. Kraft gibt ihr das Engagement für Women in Exile, einer Peer-to-Peer-Initiative, bei der Geflüchtete andere unterstützen.
  • Dark brick wall texture - coutry flag and rainbow flag painted on wall - Ghana
    Queerfeindlichkeit | 4. Juni 2024

    Zum Stand der LGBTIQ+-Rechte in Ghana: Eine Analyse

    Die Situation für die LGBTIQ+-Community in Ghana ist geprägt von Diskriminierung, Stigmatisierung und Bedrohungen. Nun droht ein Gesetz, das die Kriminalisierung von Homosexualität noch verschärft.
  • Dark brick wall texture - coutry flag and rainbow flag painted on wall - Ghana
    Homophobia | 30. Mai 2024

    The State of LGBTIQ+ Rights in Ghana: A Comprehensive Analysis

    The situation for LGBTIQ+ people in Ghana is marked by legal discrimination, societal stigma, and persistent threats to their safety. Now queer Ghanaians are threatened with a law that would further criminalize homosexuality.
  • protest banners
    17. Mai 2024

    Das Anti-Homosexualitäts-Gesetz in Uganda verlangt erhöhte globale Aufmerksamkeit

    Der IDAHOBIT erinnert auch daran, dass queere Menschen in vielen Ländern immer noch kriminalisiert werden. Der Anwalt und Aktivist Alex Martin Musiime aus Uganda fordert dringend mehr internationale Solidarität.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 16
  • Nächste Seite
Logo Deutsche Aidshilfe
Diese Website ist ein Angebot der Deutschen Aidshilfe.

Aidshilfe im Netz

aidshilfe.de

Das Portal der Deutschen Aidshilfe

IWWIT

Ich weiß was ich tu | Schwuler Sex. Schwules Leben.

Deutsche Aidshilfe auf

  • Facebook Facebook
  • Bluesky Bluesky
  • YouTube YouTube
  • Instagram Instagram

Unsere Redaktion

Holger Wicht Holger Sweers Christina Laußmann Annette Fink Lisa Fedler Dirk Hetzel Nadin Wildt

Unser Beratungsangebot

Telefon-Beratung

0180 33 19411
9 Cent/Min. aus allen deutschen Netzen

Online-Beratung

Auf aidshilfe-beratung.de beraten wir Sie jederzeit persönlich und anonym.

© Deutsche Aidshilfe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Login

Du möchtest immer die aktuellsten Informationen der Deutschen Aidshilfe erhalten? Dann abonniere jetzt unseren Newsletter und du erfährst es als Erste*r.