magazin.hiv
magazin.hiv Hintergründe zum Leben mit HIV, Aids, STIs, Hepatitis
Spenden Spenden
SpendenSpenden
  • Startseite
  • Magazin
  • Gesellschaft & Kultur

Gesellschaft & Kultur

  • Selbstporträt Jürgen Baldiga
    Dokumentarfilm | 20. Februar 2024

    Schonungslose Blicke

    Jürgen Baldiga gilt als Chronist der Westberliner Schwulen- und Tuntenszene. Der Dokumentarfilm „Baldiga – Entsichertes Herz“ erinnert an den Künstler und Aktivisten, der 1993 an Aids verstarb.
  • Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit
    Erinnern und Gedenken | 1. Februar 2024

    „Wir müssten ihr zu Ehren einen Preis ausloben“

    Sie war bekannt als Kämpferin für Frauen- und Kinderrechte. Was viele nicht wissen: Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit hat sich auch für Drogen gebrauchende Menschen in Haft eingesetzt.
  • Standbild aus dem Doku-Film
    11. Januar 2024

    Vier Jahrzehnte Aids: 8 Dokumentarfilme zu HIV/Aids

    Zeugnisse der Aidsgeschichte: Eine Auswahl an Dokumentarfilmen über das Leben mit HIV/Aids.
  • Ausblick | 3. Januar 2024

    Jahresvorschau: Was erwartet uns 2024?

    Das Jahr bringt nicht nur einige wichtige Änderungen in der Sozialgesetzgebung, auch Konferenzen, Forschungsprojekte und kulturelle Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Ein Überblick.
  • Jahr 2023
    Jahresrückblick | 27. Dezember 2023

    Das war unser 2023: Jubiläen, Rückschläge und Solidarität

    Welche Ereignisse und Debatten haben uns im zurückliegenden Jahr bewegt? Was waren die herausragenden Nachrichten? Ein Rückblick der magazin.hiv-Redaktion auf das Jahr 2023…
  • Dr. Gernot Rücker
    Drogenkonsum | 18. Dezember 2023

    „Ohne Rausch hätte die menschliche Gesellschaft nicht überlebt“

    Jedem Menschen sollte es freistehen, sich in besonderen Situationen einen Rausch zu gönnen, sagt der Notfallmediziner Dr. Gernot Rücker. Er fordert ein radikales Umdenken im Umgang mit Drogen.
  • Illustration: eine Person mit rotem Rock und blauen Oberteil hält einen roten Regenschir mit der Auschrift
    Feminismus | 23. November 2023

    Wer Gewalt gegen Frauen beseitigen will, muss auch Sexarbeiter*innen stärken

    Von geschlechtsspezifischer Gewalt sind Sexarbeiter*innen besonders betroffen. Ihnen fehlt nicht nur der Schutz vor Diskriminierung. Zudem gibt es vermeintlich feministische Rufe nach Kriminalisierung.
  • Standfoto des Films
    12. Oktober 2023

    Vier Jahrzehnte Aids: 9 Filme zum Leben mit HIV/Aids

    Vom Hollywooddrama bis zur Independent-Produktion: Eine Auswahl aus vier Dekaden Filmgeschichte über das Leben mit HIV und Aids.
  • Blick in die Ausstellung: An zwei rot-blau-grün gemusterten Wänden hängt jeweils ein Gemälde mit dem AIDS-Logo in GRoßbuchstaben, einmal in Grün auf Rot, einmal in Rot auf gelb-grünem Hintergrund
    Kunst & Aktivismus | 28. September 2023

    Die stärkste Werbekampagne für Aids: AA Bronson über General Idea

    In Berlin ist eine umfassende Retrospektive des kanadischen Künstlertrios General Idea zu sehen. Ein Gespräch mit AA Bronson, dem letzten Überlebenden des einflussreichen Kollektivs.
  • Nahaufnahme mehrerer erhobener Fäuste mit blauen Latexschutzhandschuhen auf rosa Hintergrund
    Empowerment | 27. September 2023

    HIV-bezogene Diskriminierung von Beschäftigten im Gesundheitswesen: Wehrt euch!

    Die Entlassung eines Pflegers aufgrund seiner HIV-Infektion hat für Empörung gesorgt. Doch Beschäftigte können und sollten sich gegen Diskriminierung durch Arbeitgeber*innen wehren.
  • Bild zum Interview mit Dr. Ina Czyborra, Gesundheitssenatorin Berlin
    27. September 2023

    „Therapien müssen selbstverständlich allen zu Verfügung stehen“

    Ein Gespräch mit der Berliner Gesundheitssenatorin Dr. Ina Czyborra (SPD) über Erfolge der Fast-Track-Cities-Initiative zur Beendigung von HIV und Aids in Berlin – und drohende Haushaltskürzungen.
  • Bild zum Beitrag
    HIV-Diskriminierung | 29. August 2023

    Charité feuert erfahrenen Pfleger – wegen HIV?

    Pflegekräfte, zumal auf der Intensivstation, werden händeringend gesucht. Die Charité aber entlässt einen erfahrenen Pfleger noch in der Probezeit. Hat sie ein Problem mit HIV?…
  • Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 49
  • Nächste Seite
Logo Deutsche Aidshilfe
Diese Website ist ein Angebot der Deutschen Aidshilfe.

Aidshilfe im Netz

aidshilfe.de

Das Portal der Deutschen Aidshilfe

IWWIT

Ich weiß was ich tu | Schwuler Sex. Schwules Leben.

Deutsche Aidshilfe auf

  • Facebook Facebook
  • Bluesky Bluesky
  • YouTube YouTube
  • Instagram Instagram

Unsere Redaktion

Holger Wicht Holger Sweers Christina Laußmann Annette Fink Lisa Fedler Dirk Hetzel Nadin Wildt

Unser Beratungsangebot

Telefon-Beratung

0180 33 19411
9 Cent/Min. aus allen deutschen Netzen

Online-Beratung

Auf aidshilfe-beratung.de beraten wir Sie jederzeit persönlich und anonym.

© Deutsche Aidshilfe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Login

Du möchtest immer die aktuellsten Informationen der Deutschen Aidshilfe erhalten? Dann abonniere jetzt unseren Newsletter und du erfährst es als Erste*r.